Im Rahmen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes bieten nahezu alle Hersteller von Verbrauchsmaterialien Rücknahmeverfahren für leere Original-Tonerkassetten sowie teilweise auch für verbrauchte Tintenpatronen, Trommeleinheiten, usw. an. Die Rücksendung der alten Verbrauchsmaterialien ist in der Regel kostenfrei und kann meist unkompliziert und schnell abgewickelt werden. Selbstverständlich nimmt jeder Hersteller nur seine eigenen Artikel zurück.
Bitte beachten Sie: anderes Original-Verbrauchsmaterial, wie Fixiereinheiten oder Transportbänder etc., entsorgen Sie bitte gemäß den lokalen Entsorgungsrichtlinien bei den kommunalen Sammelstellen, z.B. Wertstoffhof in Ihrer Gemeinde.
Nachfolgend haben wir für Sie die wichtigsten Hersteller mit ihren Recyclingprogrammen aufgelistet.

BROTHER Recycling Programm
Bei Brother wird zwischen der Rücksendung von alten Tintenkartuschen sowie Toner- und Trommeleinheiten unterschieden:
- http://www.brother.de/support/recycling/recycling-inkjet
Für leere Drucker- Tintenpatronen kann online unter https://www.spring-radar.com/customers/000253703/de/Pages/CreateOrder.aspx eine spezielle Versandtasche angefordert werden. In diesen Rückumschlag werden die leeren Tintenkartuschen verpackt und anschließend einfach bei der Post abgegeben. Dieser Rückumschlag gilt nur innerhalb von Deutschland für originale und unmodifizierte Brother Tintenkartuschen.
- http://www.brother.de/support/recycling/recyling-toner
Die leere Toner- bzw. Trommeleinheitwird in der Verpackung des neuen Materials an das Brother Recycling Center zurückgeschickt. Aus dem der neuen Einheit beiliegenden internationalen Retourebogen wird das für Deutschland benötigte Rücksendeetikett ausgeschnitten und auf das Paket geklebt. Sollte das Rücksendeetikett nicht verfügbar sein, kann dieses über das Internet unterhttps://www.spring-radar.com/customers/000253703/de/Pages/CreateOrder.aspx online erstellt werden. Das Paket kann unfrankiert bei der Post abgegeben werden.

CANON Patronen-Recyclingprogramme
http://www.canon.de/recycling/index.aspx
Über die Internetseite http://www.canon.de/recycling/index.aspx können Sticker für das Zurücksenden heruntergeladen oder ein Rücksendeumschlag angefordert werden. Mit den Etiketten werden Pakete mit leeren Tonern einfach versandkostenfrei bei der Post abgegeben. Leere Tintenpatronen können portofrei in den Rücksendeumschlägen versandt werden.

EPSON Collect & Recycle Wiederverwertungsprogramm
http://content.epson-europe.com/environment/collectandrecycle/de/?reference=laser_consumables
Über die Internetseite http://content.epson-europe.com/environment/collectandrecycle/de/fulfillment.html kann anhand des benutzergeführten Auswahlformulars ein Versandaufkleber angefordert und ausgedruckt werden. Die leere Tonerkartusche bzw. Tintenpatrone sollte vorzugsweise im Originalkarton verpackt werden. Pro Tonerkassette ist ein Rücksendeaufkleber erforderlich. Der Strichcode muss deutlich sichtbar auf dem Päckchen außen angebracht werden. Der Versand ist portofrei.

HP Planet Partners-Recyclingprogramm
https://h30248.www3.hp.com/recycle/ereturns/welcome-cs.asp?__cc=de&__la=de
Sollte dieser Link nicht funktionieren, kann über folgende Internetseite http://www8.hp.com/de/de/hp-information/environment/recycling-reuse.html der Link unter Weltweites Recyclingprogramm aufgerufen werden. Dort ist dann unter „Region“ noch „Germany“ auszuwählen. Es ist eine Registrierung beim HP Planet Partner-Programm erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Über das Internet-Formular können dann Rücksendeetiketten gedruckt bzw. frankiertes Rücksendematerial bestellt werden, mit dem die aufgebrauchten Tintenpatronen und Druckkassetten zurückgeschickt werden können.

KONICA-MINOLTA Clean Planet Programm
http://cleanplanet.konicaminolta.eu/index.php?lang=de
Auf der Internetseite http://cleanplanet.konicaminolta.eu/return.php kann nach Ausfüllen eines Formulars ein Aufkleber für eine kostenlose Rückgabe angefordert werden. Die leere Kartusche sollte vorzugsweise im Originalkarton verpackt werden, welcher dann mit dem ausgedruckten Label versehen zur Post gebracht werden kann. Eine ausführliche Anleitung hierzu findet sich unter http://cleanplanet.konicaminolta.eu/instructions.php bzw. http://cleanplanet.konicaminolta.eu/return.php .

KYOCERA Toner Recyling Programm
https://www.kyoceradocumentsolutions.de/de/support/rucknahme/toner-rucknahmeservice.html
Auf oben genannter Internetseite kann eine sogenannte Toner Recycling Etikette ausgedruckt werden. Die leere Tonerkartusche kann in der Originalschachtel verpackt werden, welche dann mit dem Rücksendeetikett zu versehen ist. Das Paket kann portofrei bei der Post abgegeben werden.

LEXMARK LCCP (Lexmark Cartridge Collection Program)
Lexmark unterscheidet bei seinem Druckkassetten-Rückführungsprogramm zwischen der Rückgabe leerer Tintenpatronen und leerer Druckkassetten.
Unter dem Link http://www.kuehne-nagel.com/postal/welcome.do?navbarId=1&correlationId=-1q2pxyv3l5x6&client=aB_56-zt kann ein frankierter Rücksendeumschlag für den kostenfreien Versand von leeren Tintenpatronen angefordert werden.
Leere Druckkassetten können einzeln per Post verschickt oder gesammelt abgeholt werden. Für den Postversand kann die alte Kassette in dem Karton der neuen verpackt werden. Versandetiketten können unter http://www.lexmark.com/de_de/products/supplies-and-accessories/collection-and-recycling-program/lccp/toner-cartridges/mailing.html ausgedruckt werden.

OKI Tonerkassetten Recycling Programm
http://www.oki.de/support/recycling/index.aspx
Bei der Auslieferung jeder OKI Toner- und Druckkassette ist ein grüner Entsorgungsbeutel beigefügt. Dort wird der leere Toner hineingesteckt und anschließend in dem Originalkarton versandt. Der Adressaufkleber wird über die Internetseite https://prdoki.cycleon.net/de_DE/web/oki generiert und zusammen mit dem Post-Paketaufkleber bzw. Standard-Paketschein aufgeklebt. Das Paket kann unfrankiert bei der Post abgegeben werden.

RICOH Resource Smart Return Programm
https://www.ricoh-return.com/de/start/63
Auf der Internetseite https://www.ricoh-return.com/tonerreturn.asp?po=2&NwC=2&CountryID=63&language=2 kann nach Ausfüllen eines Formulars online ein kostenloser Rücksendeaufkleber zur Rückgabe der leeren Verbrauchsmaterialien ausgedruckt werden. Dabei kann bei dem Versandetikett zwischen Einzel- und Mehrfachrückgabe (maximal 4 Teile) sowie Umweltboxrückgabe gewählt werden.

HP Planet Partner ersetzt das SAMSUNG S.T.A.R. Programm (Samsung Takeback and Recyling Programm)
http://www8.hp.com/us/en/hp-information/environment/product-recycling.html
Mit der Übernahme des Druckgeschäfts von Samsung bietet HP nun auch Rückgabe- und Recycling-Services für Samsung Kartuschen/Patronen über HP Planet Partner in mehr als 50 Ländern und Regionen weltweit an. Dieses Angebot ist als Ergänzung des bisherigen STAR-Recyclingprogramms von Samsung zu sehen.
Füllen Sie das Online-Formular aus, um kostenlos frankierte Rücksendematerialien anzufordern. Die gebrauchte Kartusche etc. kann in der Verpackung der neuen zurückgesandt werden. Über die oben genannte Webseite kann nach Auswahl des entsprechenden Landes ein Rücksendeaufkleber erstellt und ausgedruckt werden. Mit diesem kann das Paket kostenfrei bei der Post abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass der Barcode gut lesbar sein muss.

XEROX Verbrauchsmaterial-Recycling
https://www.xerox.de/about-xerox/recycling/cartridge-recycling/dede.html
Über ein Auswahlmenü auf dieser Seite werden das Produkt und der zu recycelnde Artikel ausgewählt. Das alte Verbrauchsmaterial kann in den Beutel bzw. Karton des neuen Artikels verpackt werden. Online kann ein Rückgabelabel angefordert werden, welches an dem Paket gut leserlich anzubringen ist. Der Versand ist kostenfrei.